- Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter > Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten
- Verbindung mit dem Arbeitsplatz herstellen > Weiter > Nein, eine neue Verbindung erstellen > Weiter > Die Internetverbindung (VPN) verwenden [direkt anklicken] > Eine Internetverbindung wird später eingerichtet [direkt anklicken] > Internetadresse eintragen: „vpn1.hideway.eu“. Zielname beliebig wählbar z.B. „Hideway PPTP“. Hacken bei „Jetzt nicht verbinden, nur für spätere Verwendung einrichten“ setzen (standardmäßig bereits gesetzt) > Weiter > Benutzername und Kennwort eingeben > Erstellen > Schließen
- Im Fenster der Systemsteuerung nun wählen: Verbindung mit einem Netzwerk herstellen > Im nun erscheinenden Feld mit der rechten Maustaste auf die erstellte VPN-Verbindung klicken > Eigenschaften
- Nun die Registerkarte „Sicherheit“ (3. von links) öffnen. > Den „VPN-Typ“ von „Automatisch“ auf „Point-to-Point-Tunneling-Protokoll (PPTP)“ umstellen. > Bei „Authentifizierung“ unter „Folgende Protokolle zulassen“ das „Challenge Handshake Authentication-Protokoll (CHAP)“ deaktivieren (hacken entfernen). > Mit "OK" bestätigen.
- Erneut auf "Verbindung mit einem Netzwerk herstellen" > Im nun erscheinenden Feld mit der linken Maustaste auf die erstellte VPN-Verbindung klicken. > Verbinden
- Nun Benutzername und Passwort eingeben und die Verbindung mit Klick auf „Verbinden“ herstellen.
ANMERKUNG:
Fehler 691: Benutzername und Passwort erneut eingeben.
Fehler 734: Wurde die "Datenverschlüsselung" geändert? Diese sollte auf "Erforderlich ..." gesetzt bleiben.
Fehler 741: Den VPN-Typ wie oben beschrieben ändern.