OpenVPN verwendet normalerweise den Port 1194/UDP, um auf den Server zuzugreifen.
Einige unserer Kunden haben damit Probleme, da dieser Port in ihrer Firewall oder durch ihren Internet Provider gesperrt ist.
Hideway hat nun eine Lösung für dieses Problem: verwenden Sie einfach Port 443/TCP - dieser ist praktisch immer frei zugänglich.
Wie man den Port umstellt:
- Finden Sie die korrekte Konfigurationsdatei. Diese trägt die Dateiendung .ovpn und befindet sich
- unter Windows XP/Vista: C:\Programme\OpenVPN\config
- unter Windows XP/Vista 64-Bit: C:\Program Files (x86)\OpenVPN\config
- unter Macintosh OS X: Library/openvpn (unterhalb des Home Verzeichnisses der jeweiligen Users)
- Öffnen Sie die Konfigurationsdatei mit WordPad bzw. TextEdit. Unter Vista müssen sie dies mit der Option "als Administrator ausführen" starten.
- Löschen Sie eine eventuell vorhandene Zeile "proto udp"
- Setzen Sie ein "#" an den Beginn der Zeile "remote vpn1.hideway.eu"
- Fügen Sie folgende Zeile ein bzw. entfernen Sie das davor stehende "#": "remote vpn2.hideway.eu 443 tcp"
- Speichern Sie die Datei ab
Bitte beachten Sie, dass die Verbindung über Port 443/TCP normalerweise langsamer ist, als über den Standard Port.
Um wieder auf Port 1194 zurück zu stellen:
- Setzen Sie ein "#" an den Beginn der Zeile "remote vpn2.hideway.eu 443 tcp"
- Fügen Sie folgende Zeile ein bzw. entfernen Sie das davor stehende "#": "remote vpn1.hideway.eu 1194 udp"
- Speichern Sie die Datei ab